Teaching Appsolut! Apps im DaF-Unterricht, 1. Tagung zu Digitalen Medien und DaF-Unterricht / Live stream στις 06.12 (έναρξη 10:00 π.μ.) – ΟΔΗΓΙΕΣ ΠΡΟΣΒΑΣΗΣ

Το Σάββατο 06.12.2014 όσοι/ες δε θα μπορέσετε να παραβρεθείτε στην Ημερίδα θα έχετε τη
δυνατότητα να τη δείτε σε ζωντανή αναμετάδοση (live stream) σε όποιο
σημείο του πλανήτη και εάν βρίσκεστε.

Για να παρακολουθήσετε την ημερίδα σε πραγματικό χρόνο πατήστε εδώ

ΔΥΝΑΤΟΤΗΤΕΣ ΠΑΡΕΜΒΑΣΗΣ ΑΠΟ ΑΠΟΣΤΑΣΗ
Η οργανωτική επιτροπή της ημερίδας παρακαλεί θερμά τους συναδέλφους, οι οποίοι θα παρακολουθήσουν την ημερίδα από απόσταση, να στείλουν κατά την έναρξη της ημερίδας (στις 10 το πρωί) ένα σύντομο μήνυμα χαιρετισμού (Όνομα, τόπος που μας παρακολουθείτε και ένα σύντομο χαιρετισμό) στο Chatraum της ημερίδας στην διεύθυνση https://todaysmeet.com/Teaching-APPsolut (Nickname: Το όνομά σας μετά join, στο πλαίσιο Message το σύντομο χαιρετισμό σας και μετά κλικ στο say).
Με τον τρόπο αυτό θα μας βοηθήσετε να τσεκάρουμε με τον καλύτερο τρόπο τη λειτουργία του live streaming. Επιπλέον μπορείτε κατά τη διάρκεια του μέρους των ερωτήσεων να θέτετε ερωτήματα προς τους εισηγητές.

Σας ευχαριστούμε πολύ.

Για την οργανωτική επιτροπή
Γιώργος Περπερίδης

——————————————————————–

Die Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität Thessaloniki in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Thessaloniki lädt DaF-LehrerInnen bzw. ExpertInnen im Bereich DaF und Digitale Medien aus dem öffentlichen und privaten Sektor auf eine Weiterbildungstagung ein, die am Samstag, den 06. Dezember 2014, stattfindet.

Anmeldung zur Tagung – Klicken Sie bitte hier

Tagungsprogramm – Klicken Sie bitte hier


Tagungsprogramm

09.00 – 10.00    
Einschreibung

10.00 – 10.15      Eröffnung
und Begrüßung

                             Prof. Dr. Athina
Sioupi – Abteilungsleiterin

                             Georgios Perperidis –
Organisationsteam                

 

10.15 – 11.15      Keynote
Vortrag:

                             Mind the App! Einfache und effektive
Apps im Sprachunterricht einsetzen

                             Mag.
Dr. Thomas Strasser

                             Referent für
LehrerInnenfortbildungskurse und dienstzugeteilte
Lehrperson für die Betreuung 

                             von  LehramtsstudentInnen  vor allem 
im Bereich E-Learning
| Blended Learning | Didaktik an

                             der
Pädagogischen Hochschule Wien

Nach einem kurzen theoretischen Input, warum wir neue Lerntechnologien im Sprachunterricht brauchen, werden in diesem Vortrag Web 2.0-Anwendungen für den Sprachunterricht (u.a. auch DaF) vorgestellt (Anwendungen hauptsächlich für den PC, aber auch klassische Apps für das Smartphone und Tablet). Hauptaugenmerk liegt dabei auf der EINFACHHEIT der zu bedienenden Tools. Lehrkräfte können eine große Auswahl an simplen Anwendungen sofort im Unterricht mit ihren Sprachlernenden ausprobieren. Unter anderem werden folgende Tools vorgestellt: Anwendungen für die Erleichterung selbstgesteuerter Lernprozesse, für die Förderung des kompetenzorientierten Unterrichts und zur Steigerung der Sprech-, Schreib-, Lese- und Hörkompetenz, Quizzes für Vokabel- und Grammatikarbeit, etc.

 

 

 

I. Sektion – Sektionsleitung:
Dr. Katsaounis Nikolaos

11.15 -11.40

Kerkinopoulou Giannoula

DaF-Lehrerin | Schulrätin für DaF in Zentralmakedonien.

Der
medienrechtliche Rahmen für die Nutzung von digitalen Medien im griechischen
Schulsystem

11.40 -12.05

Sismanidou Kyriaki

DaF-Lehrerin |Gymnasium Agioneri

Edmodo. Eine geschützte
Lernumgebung

12.05 -12.30

Raptopoulos Sotirios

DaF-Lehrer | Fremdsprachenschule “Stoxos”

Applikationen im
Grammatikunterricht

12.30 -13.00

Kaffepause

 

 

II. Sektion – Sektionsleitung:
Dr. Berberoglou Paraschos

13.00 -13.25

Dr. Zeppos Dimitrios

DaF-Lehrer |
Multiplikator GCFS
| Schulleiter| 1. Gymnasium
Kalivia |Attika

Web 2.0 – Applikationen im
Fremdsprachenunterricht in Anlehnung an das Neue Gemeinsame Curriculum für
Fremdsprachen zur Hinführung auf das KPG

13.25 -13.50

Giannakoudaki Fotini

DaF-Lehrerinnen| Muster und
Experimentelles
Gymnasium| Rethymno

Lernszenarien in
DaF-Unterricht: Wortschatz mit Quizlet erwerben

13.50 -14.15

Argyropoulou Apostolia,

Fika Amalia,

Kargidou Fotini

Studentinnen der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie

Aristoteles Universität Thessaloniki

Linguistische und
didaktische Überlegungen zum Einsatz von Serious Games im Sprachunterricht

14.15 -14.40

Karagiauri Fotini

DaF-Lehrerin| 2. Muster und
Experimentelles
Gymnasium| Thessaloniki

Chryssanthopoulou Konstantina DaF-Lehrerin| 2. Gymnasium| Stavroupoli

Chadoula Chryssa DaF-Lehrerin|

1. 
Gymnasium
| Xanthi

eTwinning – auch national!

14.40 -15.10

Mittagspause

 

 

III. Sektion – Sektionsleitung:
Perperidis Georgios

15.10 -15.35

Chardaloupa Johanna

DaF-Lehrerin|Model-Experimentelle Schule der Universität Patras

Das “Neue“ (z.B. Grammatik
oder Wortschatz) mit Hilfe von Applikationen in mobilen Endgeräten (Tablets
u. Smart-Phones) oder Laptops/PC spielerisch üben

15.35 -16.00

Chryssanthopoulou 
Konstantina

DaF-Lehrerin|

2. Gymnasium | Stavroupoli

Lernen mithilfe von
digitalen Medien in der griechischen öffentlichen Schule. Vom Möglichen zum
Machbaren.

16.00 -16.25

Pantelakis Emmanuel

DaF-Lehrer|Grundschule| Ag.Marina Chania

Inwiefern machen Apps
einen gelungenen Unterricht aus?

16.25 -16.45

Dr. Katsaounis Nikolaos

Organisationsteam

Abschließende Anmerkungen


ΟΔΗΓΙΕΣ ΠΡΟΣΒΑΣΗΣ ΣΤΟ ΧΩΡΟ

3ης Σεπτεμβρίου – Πανεπιστημιούπολη Α.Π.Θ.

Εξυπηρετούν οι γραμμές του
ΟΑΣΘ
2, 8, 14 Στάση Πανεπιστήμιο Μακεδονίας
17, 37 Στάση Φοιτητική Λέσχη